
Geschmacklich erinnert die Galgantwurzel nur bedingt an Ingwer. Ihr Aroma wird als pfeffrig-scharf, leicht bitter und kiefernharzartig beschrieben. In der Küche soll das Gewürz den Geschmack anderer Komponenten unterstützen und so das Aroma der Speisen bereichern. Wegen seiner positiven Wirkung auf Magenbeschwerden wird Galgant häufig auch als Tee in Kombination mit Zitronensaft konsumiert.
Zum Kochen wird er vor allem in Südostasien, aber auch in der südchinesischen Küche verwendet. Gelegentlich findet sich die Wurzel auch als Bestandteil des chinesischen Fünf-Gewürze-Pulvers. Vorrangig ist allerdings die thailändische Küche für den Einsatz von Galgant bekannt, wo er als Grundzutat für viele Currypasten gilt, da er unter anderem hervorragend mit Kokosmilch harmoniert. Meist wird die Wurzel für die Verwendung in der Küche zuerst geschält und anschließend zerkleinert, findet aber auch als Pulver Verwendung. Die frische Wurzel wird für den Einsatz in Pasten im Mörser gemahlen, als Bestandteil von Suppen wie Tom Kha und Tom Yam wird sie in Scheiben geschnitten. Das „Kha“ im Namen eines Gerichts steht übrigens immer für Galgant. Neben thailändischen Suppen und Currys ist Galgant aber auch ein essenzieller Bestandteil des indonesischen Reisgerichtes Nasi Goreng und Laos‘ inoffiziellem Nationalgericht Larb.
Mehr über die aphrodisierende Wurzel und wie ihr sie verarbeitet, erfahrt ihr übrigens in unseren Kochkursen Thai Currys, Thai Streetfood, Thai Kitchen und Best of Currys.
Wenn du noch mehr über heilsame und gesunde Wurzeln lesen willst, informiere dich über Ingwer “Der scharfe Alleskönner” und über Kurkuma “Gewürz des Lebens” .
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen